Crew-Recycling-Training
Der Erfolg jedes Entsorgungskonzepts steht und fällt mit der korrekten täglichen Umsetzung durch die zuständigen Personen. Nur wenn wir es schaffen diese Person nachhaltig zu schulen und deren Fachwissen stetig zu fördern, motivieren wir langfristig. Nur wenn wir langfristig motivieren, kann die ökologische Verantwortung jeder Unternehmung umgesetzt werden.
Max. 20 Teilnehmer
pro Gruppe
ca.
120 Minuten
Mitarbeiter
Inhalt
- Zahlen und Fakten zur Entsorgung in der Schweiz
- Die Herausforderungen im Entsorgungsalltag
- Die Entsorgungspyramide als Lösungsansatz
- Materialschulung: Was wird getrennt und warum?
- Fragen zur Entsorgung im eigenen Betrieb
Training – Kader-Workshop
Haben Sie sich schon gefragt, ob alle Abteilungen oder Bereiche Ihrer Unternehmung entsorgungstechnisch auch wirklich optimal versorgt sind? Macht sich Ihr Team Gedanken zur Abfallvermeidung? In unserem Kader-Workshop durchleuchten wir alle Schwachstellen, holen die einzelnen Bedürfnisse konstruktiv ab und entwickeln gemeinsam unterschiedliche Massnahmen. Gerade während Neu- oder Umbausituationen bietet sich eine genauere Betrachtung an.
Bedürfnisse erkennen und Massnahmen entwickeln
Max. 10 Teilnehmer
ca.
4 Stunden
Kader & GL
Inhalt
- Zahlen und Fakten zur Entsorgung in der Schweiz
- Die Herausforderungen im Entsorgungsalltag
- Die Entsorgungspyramide als Lösungsansatz
- Besprechung aktuelles Entsorgungskonzept und neue Ideen
- Rundgang durchs Haus mit wertvollen Tipps und Tricks
Vorbereitung zur Konzeptentwicklung
Max. 6 Teilnehmer
ca.
8 Stunden
Kader & GL /
Projektteam Bau
Inhalt
- Zahlen und Fakten zur Entsorgung in der Schweiz
- Die Herausforderungen im Entsorgungsalltag
- Die Entsorgungspyramide als Lösungsansatz
- Besprechung aktuelles Entsorgungskonzept und neue Ideen
- Rundgang durchs Haus mit wertvollen Tipps und Tricks
- Erarbeitung Massnahmenkatalog zur Strategieanpassung
- Vorbereitungen zur Erstellung eines Entsorgungskonzepts